Herr Starost, meine Damen und Herren Bürgermeister, verehrte Gäste, liebe Heimatfreunde. Wir haben uns heute hier im Skansen-Museum getroffen, um gemeinsam in einer kleinen fröhlichen Runde das Land Polen als Partner in der Europäischen Gemeinschaft zu feiern. Wir waren früher Nachbarn, die gute und schlechte Zeiten zu ertragen hatten. Vor allem waren es die letzten Jahrzehnte, die unsere Völker entfremdet haben. Betrachten wir aber unsere
gemeinsame Geschichte der letzten
Beide Volksgruppen - Polen
und Deutsche - haben in der Zeit der Siedlung und auch danach - voneinander
gelernt. Das Leben miteinander war zwar nicht immer leicht, doch die Phase
des Friedens und der Wille zum Frieden war untereinander größer
als die Geschichte darüber berichten will. Wir müssen mehr Mut
zur geschichtlichen Wahrheit aufbringen und nicht vieles einseitig sehen,
so werden wir auch in Zukunft besser miteinander auskommen und verstehen.
Sicher haben wir nicht alle Vorbehalte aufarbeiten können - dies gilt für beide Seiten aber wir haben eines erreicht: wir haben viele Vorbehalte abbauen können, sodass wieder alte Freundschaften belebt wurden und neue Freundschaften geschlossen werden konnten, so wie es hier unter Deutschen und Polen üblich war. Sie, meine Damen und Herren
der Politik, wie auch viele Bürger und auch die Presse, haben sich
für diese Verständigung eingesetzt. Sie waren alle ein zuverlässiger
Partner für unsere Reisegruppen.
Für die Zukunft sind wir alle aufgerufen, diese Verständigung noch weiter voranzutreiben, damit das gemeinsame Europa auch ein sicheres Dach erhält. |